Skip to main content

Dein Holzuhren Ratgeber für angesagte Armbanduhren aus Holz

Vegane Uhren werden immer beliebter – Die Holzuhr als angesagte Alternative

Vegane Uhren werden immer beliebter

Vegane Uhren werden immer beliebter

In Deutschland steigt der Anteil der Bevölkerung, die sich vegan oder vegetarisch ernährt, stetig an.

Laut einem Bericht des VEBU (Vegetarierbund Deutschland e. V.) ernähren sich in Deutschland 7,8 Millionen Menschen vegetarisch und rund eine Millionen Menschen vegan. Schätzungen zufolge sollen täglich etwa 2000 Vegetarianer und 200 Veganer hinzu kommen. Man schätzt dort, dass es weltweit ungefähr 1 Milliarde vegetarisch-vegan lebende Menschen gibt. Das ist eine ganze Menge.

Trend zum veganen Lifestyle

Den Trend zum veganen Lifestyle sieht man heutzutage auf vielen verschiedenen Ebenen.

Im Handel finden wir immer mehr vegetarisch-vegane Fleischalternativen, pflanzliche Brotaufstriche und pflanzliche Milchalternativen. Dass sich immer mehr Menschen für veganes Essen interessieren, zeigt auch die deutliche Zunahme an veganen Kochbüchern, veganen Magazinen, und veganen Restaurants und Cafes, welche sich inbesondere in Großstädten immer häufiger zeigen. Selbst bei einigen Imbissen setzt man mittlerweile auf veganes Essen.

Immer häufiger hören wir auch von berühmten Persönlichkeiten wie Schauspielern oder andere Prominenten, dass diese sich vegan ernähren.

Kein Wunder also, dass auch Themen wie vegane Mode, vegane Kosmetik und veganer Lifestyle immer populärer werden.

Abseits der veganen Ernährung entsteht eine stetig anwachsende Szene, die sich für vegane Kleidung und vegane Mode interessiert. Ganz allgemein liegt Mode aus ökologischen und nachhaltigen Materialien voll im Trend.

Begriffe wie faire Mode, Fair Trade, Organic, Nachhaltigkeit, Eco-Fashion, Grüne Mode, Bio-Mode und Slow Fashion machen die Runde. Immer mehr entsprechende Produkte erobern die Märkte.

Viele Menschen möchten ganz einfach keine tierischen Bestandteile in ihrer Kleidung haben. Solche tierischen Bestandteile können zum Beispiel Wolle, Pelz, Seide, Angora, Federn und an erster Stelle sicherlich Leder sein.

Insbesondere beim weit verbreiteten Leder war es lange Zeit gar nicht so einfach, modisch ansprechende Alternativen zu finden. In den letzten Jahren findet man jedoch immer häufiger passende Produkte, die auf Leder verzichten. So findet man mittlerweile zum Beispiel vegane Schuhe, wie vegane Sneakers, vegane Stiefel, vegane Sandalen und andere lederfreie Schuhe auf dem Markt.

Vegane Uhren liegen im Trend – Holzuhren als trendige Alternative

Und selbstverständlich macht dieser Trend auch nicht vor Armbanduhren halt. Immer häufiger soll das Lederarmband einer Uhr durch eine vegane Alternative ersetzt werden. Solche Uhrenarmbänder können zum einen aus Stoff oder auch aus Kunstleder bestehen.

Mit den angesagten Holzuhren gibt es in diesem Bereich jedoch eine ideale und sehr trendige Alternative. Denn vegane Uhren können auch schicke und modische Holzuhren sein. Viele Hersteller von Holzuhren setzen voll auf vegane Uhren und verarbeiten bei den meisten ihrer Modelle keinerlei tierische Bestandteile in ihren Uhren. Häufig besteht sowohl das Uhrengehäuse, als auch das Armband aus Holz.

Neben einem traumhaften Tragekomfort haben Holzuhren aber noch viele weitere positive Aspekte. So setzen viele Holzuhren Hersteller auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Natur, indem sie ausschließlich Holzreststücke aus der Möbelindustrie oder der Inneneinrichtung verwenden.

Außerdem engagieren sich einige Hersteller auch sehr vorbildlich für Wiederaufforstungsprojekte und sehen sich dem Umweltschutz verpflichtet.

Wer sich für vegane Uhren interessiert sollte sich auf jeden Fall die Damen Holzuhren, sowie die Herren Holzuhren der großen und angesagten Holzuhren Hersteller wie Tense und Kerbholz etwas genauer anschauen.

Aber nicht nur Holzuhren dieser beiden Hersteller sind empfehlenswert. Es gibt mittlerweile eine fast unüberschaubare Anzahl an Holzuhr Herstellern und Marken, die es zu entdecken gilt.