Matoa Holzuhren
Matoa stammt aus Indonesien und wurde im Jahre 2011 gegründet. Als ein Pionier in Sachen Holzuhren aus Indonesien hat es sich das Unternehmen zur Aufgabe gemacht, natürliche Materialien mit moderner Innovation zu integrieren.
Die Begriffe Urban, Einfachheit und Natur stehen bei Matoa im Vordergrund.
Bei Matoa Holzuhren werden natürliche Materialien, traditionelle Handwerkskunst, die besten zeitgenössischen Herstellungstechniken, authentisches Design und kulturelle Werte aus Indonesien miteinander kombiniert. Jede einzelne Matoa Holzuhr wurde mit Sorgfalt hergestellt und soll lange halten.
Bei Matoa Holzuhren wird Teamarbeit großgeschrieben
Bei Matoa wird der Teamgeist großgeschrieben. Das Unternehmen begreift sich selbst als eine Familie, in der jedes Mitglied seine speziellen Kompetenzen und Fähigkeiten mit einbringt.
Die Menschen hinter Matoa möchten man jeden Tag zeitlose Produkte designen, und sich dabei auf einfache Formen und jedes kleinste Detail konzentrieren. Die Balance aus Funktionalität und Schönheit, steht dabei stets im Vordergrund und soll in einer Matoa Holzuhr in tragbarem Design münden.
Modelle und Materialien der Matoa Holzuhr
Hauptmaterial einer jeden Matoa Holzuhr ist Edelholz. Für die dunklen Matoa Holzuhren wird Makassar Ebenholz verwendet, während für die hellen Modelle kanadisches Ahornholz verarbeitet wird.
Die Matoa Holzuhren Hauptmodelle sind Flores, Rote, Sumba, Moyo, Gili, Alor, Sunda und Mori, wobei das Modell Matoa Rote die populärste Matoa Holzuhr darstellt.
Um Perfektion bis ins letzte Detail zu gewährleisten, sind Matoa Holzuhren zu 70% handgemacht und zu 30% maschinell gefertigt.
Matoa Holzuhren richten sich in der Regel nicht an ein bestimmtes Geschlecht. Alle Matoa Holzuhren können sowohl von Damen als auch von Herren getragen werden. Auch wenn andere Hersteller einige ihrer Modelle in Holzuhren für Damen und Holzuhren für Herren aufteilen, gilt das jedoch prinzipiell für alle Holzuhren. Getragen werden kann stets, was gefällt.
Matoa Holzuhren sind für den täglichen Gebrauch konzipiert und bieten Schutz vor Spritzwasser wie zum Beisspiel leichter Regen. Wie die meisten anderen Holzuhren auch sind Matoa Holzuhren jedoch nicht wasserfest und dürfen nicht beim Duschen, Baden, Schwimmen oder Tauchen getragen werden.
Auch bei allen anderen Aktivitäten, die mit Wasser einhergehen, sollte auf das Tragen der Uhr verzichtet werden.
Armband einer Matoa Holzuhr verstellen
Wie bei den meisten anderen Holzuhren auch, kann die Größe des Holzarmbands einer Matoa Holzuhr leicht verstellt werden.
Dazu muss zunächst mit einem kleinen Tool aus Metall der Pin des jeweiligen Gliedes herausgedrückt werden. Das Glied aus Holz kann nun entfernt werden. Um die Glieder wieder miteinander zu verbinden, wird der zuvor entfernte Pin wieder zur Befestigung verwendet.
Wie das genau funktioniert, kannst du in folgendem Video sehen: