Skip to main content

Dein Holzuhren Ratgeber für angesagte Armbanduhren aus Holz

Kerbholz Holzuhren

Holzuhren und mehr! Kerbholz Holzuhren glänzen durch ihre ausgesprochene Vielfalt in Form, Farbe und Material. Durch hochwertige Modelle und immer wieder neue Ideen hat sich Kerbholz in kurzer Zeit zu einem der großen Anbieter von Holzuhren entwickelt.



Kerbholz Armbanduhr Hinze

149,56 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. März 2023 2:06
Zu Amazon*
Kerbholz Damen-Armbanduhr Greta

105,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. März 2023 2:06
Zu Amazon*
Kerbholz Damen-Armbanduhr Greta

105,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. März 2023 2:06
Zu Amazon*
Kerbholz Damen-Armbanduhr Adelheid

109,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. März 2023 2:06
Zu Amazon*
Kerbholz Armbanduhr Walter Leder

111,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. März 2023 2:06
Zu Amazon*
Kerbholz Lamprecht – Exklusives Bundle mit Fachwerkzeug

139,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. März 2023 2:06
Nicht verfügbar*
Kerbholz Lamprecht Date Walnuss Silber Holzuhr

111,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. März 2023 2:06
Zu Amazon*
Kerbholz Uhr Lamprecht Walnuss Special Edition Esters

114,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 29. März 2023 2:06
Zu Amazon*

Wie alles begann – Die Kerbholz Anfänge

Viele schöne Dinge beginnen mit einer Reise. So begann im Jahre 2011 auch die Geschichte von Kerbholz.

Zwei Freunde verreisten zwischen den Semestern nach Mexiko und entdeckten auf ihrer Reise durch Zentralamerika die wunderbare Vielfalt des Naturstoffs Holz. Sie stellten fest, dass man in dieser Region überall mit Holz in Berührung kam, woraufhin die Idee in ihnen reifte, dass in diesem Naturstoff sehr viel Potential auch für die Mode liegen würde.

Wieder in der Heimat Deutschland angekommen, wurde die Idee dann in die Tat umgesetzt.

Hinter dem Namen Kerbholz steht ein schöner Gedanke

Wer ein Unternehmen oder eine Marke gründet, benötigt dafür auch einen einprägsamen Namen. In diesem Fall entschied man sich für den schönen Namen Kerbholz, hinter dem ein schöner Gedanke steht.

Ursprünglich ist ein Kerbholz eine mittelalterliche Zählliste, auf der die Schulden der Gläubiger dokumentiert wurden. Auf einem Brett oder Stock aus Holz wurden Symbole eingekerbt, welche diese Schulden sichtbar machten.

Daher stammt auch die noch heute gebräuchliche Redewendung „etwas auf dem Kerbholz haben“, was im eigentlichen Sinne „Schulden haben“ bedeutet. Erweitert bedeutet diese Redewendung heute auch „sich schuldig gemacht haben“.

Das Unternehmen Kerbholz deutete diesen Begriff für sich um und gab ihm somit eine schönere und positive Bedeutung. In ihrem Sinne sind es keine Schulden, sondern vielmehr Erinnerungen an schöne Stunden des Lebens, die in das Kerbholz gekerbt werden. An jedem Kerbholz Produkt sollen in diesem Sinne solche Erinnerungen haften. Eine schöne Idee.

Soziales Engagement und Klimaschutz

Auch Kerbolz zeigt soziales Engagement und engagiert sich in Sachen Klimaschutz. Dazu unterstützt Kerbolz den Prima Klima E.V., der sich bereits seit 25 Jahren für den Erhalt und Mehrung von Wäldern einsetzt und in dieser Zeit zahlreiche Waldprojekte rund um den Globus erfolgreich verwirklichst hat.

Neben dem Schutz der Umwelt achtet Kerbholz weiterhin auf faire Produktionsbedingungen in den jeweiligen Produktionsstätten, welche regelmäßig besichtigt werden.

Kerbholz Kollektionen und Modelle

Kerbholz glänzt mit einer großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen, die aktuell in die drei Kollektionen Elements, Masterpieces und Classics aufgeteilt sind. Dabei handelt es sich jedoch nicht bei allen Modellen auch um Holzuhren.

In der Kerbholz Elements Collection finden sich die eleganten Modelle Fritz und Frida in verschiedenen Ausfertigungen wie Nachtschwarz, Asphaltgrau, Walnuss, Tabakbraun und Rosegold. Diese Modelle kommen mit einem Edelstahl Gehäuse und Lederarmband daher und glänzen durch besonders klares Design. In den Ausfertigung Walnuss und Weißbirke findet sich jeweils ein Ziffernblatt aus Naturholz mit natürlicher Maserung.

In der Kerbholz Classic Collection wird es dann mit Modellen wie Hinze, Lamprecht, Hans, Greta, Adelheid und Reineke klassisch. In dieser Kollektion finden sich viele der typischen Kerbolz Holzuhren, welche mit einem Armband aus Holz daher kommen.

In der Kerbholz Masterpieces Collection finden sich dann Heinrich, Hilde, Walter, Wilma und Franz in verschiedenen Farben. Diese Modelle kommen jeweils mit farbigen Lederarmbändern daher, welche perfekt zu den schmalen Holzgehäusen passen.

Mit dem Modell Franz präsentiert sich in dieser Kerbholz Kollektion sogar ein Chronograph mit Stoppuhrfunktion und Datumsanzeige.

Die gesamte Kerbholz Uhren Kollektion ist sehr vielfältig und bietet für nahezu jeden Stil das passende Modell. Man darf gespannt sein, welche Modelle und Kollektionen in der Zukunft bei Kerbholz hinzu kommen werden.

Pflege, Schutz, Herkunft und Holz einer Kerbholz Holzuhr

Wie eigentlich so gut wie alle Holzuhren, sind auch Kerbolz Holzuhren nicht wasserdicht, weshalb direkter Kontakt mit Wasser vermieden werden sollte. Leichtes Spritzwasser ist jedoch in der Regel kein Problem.

Zur Pflege der Kerbolz Holzuhr kann Bienenwachs verwendet werden. Das ist hilfreich, um sowohl Farbe als auch Widerstandsfähigkeit zu erhalten. Insbesondere dann, wenn die Kerbholz Holzuhr häufig mit Salzwasser und Sonnenlicht in Berührung kam, wie zum Beispiel im Urlaub, tut eine Pflege mit Bienenwachs dem Holz der Uhr gut. Alle weiteren Pflegeinweise sollten direkt der Packung entnommen werden.

Die meisten Kerbholz Produkte werden in China produziert. Ausnahmen bilden ausgewählte Special Editions, die auch in Deutschland produziert werden können. Ist das der Fall, dann sind diese Produkte mit „Made in Germany“ gekennzeichnet.

Das Holz für die Kerbholz Holzuhren stammt zum größten Teil aus Asien und Afrika. Das Ahorn Holz aus Kanada ist sogar FSC zertifiziert.

Eine Kerbholz Holzuhr passt an jedes Handgelenk

Alle Kerbholz Holzuhren sind als Unisex Modelle ausgelegt und von der Größe des Armbandes für jedes Handgelenk passend einstellbar. Somit findet man bei Kerbholz Holzuhren für Damen und Holzuhren für Herren.

Das Einstellen des Armbandes kann zum einen selbst erledigt, oder auch von einem Uhrmacher vor Ort vorgenommen werden. Möchte man das Armband seiner Kerbholz Holzuhr selber kürzen oder verlängern, ist das Kerbholz Pin Werkzeug hilfreich.

Sofern die Kerbholz Uhr nicht über ein Lederarmband verfügt, sind alle Kerbholz Uhren vegan. Für Veganer ist das ein wichtiger Punkt. Hier findest du mehr Informationen zu veganen Uhren.

Gliederarmband von Kerbholz Holzuhr kürzen

Wenn du das Gliederarmband deiner Kerbholz Holzuhr kürzen oder verlängern möchtest, dann kannst du das mit dem Kerbolz Pin-Werkzeug oder mit dem neuen Pintool leicht erledigen.

In den folgenden beiden Videos siehst du, wie das geht.

Übrigens: Manche Kerbholz Holzuhren werden als exklusives Bundle mit Fachwerkzeug (KERBHOLZ Pin-Tool) zum Kürzen und Verlängern des Gliederarmbandes angeboten, so wie zum beispiel die folgende Kerbholz Uhr Lamprecht

Größe des Armbandes mit Pin-Werkzeug verstellen

In diesem Video wird dir gezeigt, wie du die Größe des Armbandes mit dem Pin-Werkzeug verstellt werden kann.

Größe des Armbandes mit Pintool verstellen

In diesem Video siehst du, wie du die Größe des Armbandes mit dem neuen Pintool verstellen kannst.

Thema aus der Kategorie: Holzuhr Kerbholz