Skip to main content

Dein Holzuhren Ratgeber für angesagte Armbanduhren aus Holz

Armband einer Holzuhr kürzen oder verlängern

Armband einer Holzuhr kürzen oder verlängern

Armband einer Holzuhr kürzen oder verlängern

Wenn du dir eine Holzuhr gekauft hast, dann kann es wie bei jeder anderen Uhr auch sein, dass du das Armband deiner neuen Uhr auf die individuelle Größe deines Handgelenks anpassen musst. Stichwort Uhrenarmband kürzen.

Darum, wie du das Armband deiner Holzuhr kürzen oder verlängern kannst, soll es in diesem Artikel gehen.

Inhaltsverzeichnis

Holzuhr mit Gliederarmband

Wenn deine Holzuhr über ein Holz-Armband verfügt, dann handelt es sich dabei in der Regel um ein so genanntes Gliederarmband. Ein solches Gliederarmband unterschiedet sich von einem Lederarmband im verarbeiteten Material und auch vom Schließmechanismus her.

Während ein Lederarmband häufig eine klassische Dornschließe mitbringt, können in Gliederarmbändern verschiedene Schließmechanismen (Armbandschließen) zum Einsatz kommen. Sehr häufig trifft man hierbei eine normale Faltschließe an, bei der man das Armband nicht vollständig öffnen kann, sondern vielmehr an Scharnieren befestigt aufklappt.

Ein Uhrenarmband mit einer Faltschließe lässt sich schnell öffnen und schließen und folgerichtig leicht An- und Ablegen, hat also einige Vorteile.

Allerdings hat ein Gliederarmband mit einer solchen Faltschließe einen Nachteil gegenüber einem Lederarmband mit einer Dornschließe. Denn während die Größeneinstellung von Lederarmbändern leicht durch Dornschließe und die vorgestanzten Löcher im Armband vorgenommen werden kann, lässt sich die Größe bei einem Gliederarmband nicht so ohne weiteres verstellen.

Bei einem Gliederarmband müssen einzelne Glieder entfernt oder hinzugefügt werden, um die Größe zu verändern. Soll das Armband verkürzt werden, müssen Glieder herausgenommen werden. Möchte man das Armband verlängern, müssen folgerichtig dem Armband Glieder hinzugefügt werden.

Ob das Uhrenarmband dabei aus Edelstahl oder aus Holz besteht, spielt keine Rolle, da ein Gliederarmband immer sehr ähnlich aufgebaut ist. Auch ist es unerheblich, ob es sich um eine Holzuhr für Damen oder eine Holzuhr für Herren handelt.

Dieser eine Nachteil schlägt jedoch nicht so stark zu Buche und tut den vielen Vorteilen eines solchen Armbandes keinen Abbruch. Denn in der Regel nimmt man eine solche Größenanpassung nicht allzu häufig vor. Hat man einmal die richtige Größe eingestellt, wird diese in der Regel beibehalten und nicht mehr verändert.

Nun gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten, um das Armband einer Holzuhr zu kürzen oder zu verlängern. Man kann das Armband professionell kürzen lassen, oder das Armband selber kürzen.

Das Armband einer Holzuhr vom Profi kürzen lassen

Möchtest du nicht selber Hand anlegen, solltest du das Kürzen des Uhrenarmbands deiner Holzuhr einem Fachmann oder einer Fachfrau überlassen. Hierzu kannst du dich an jedes beliebige Uhrenfachgeschäft oder auch an einen Schmuckladen wenden. Auch große Kaufhäuser mit eigener Uhrenabteilung bieten diesen Service an.

Dort verfügt man über die notwendigen Werkzeuge und hat das Armband der Holzuhr in kurzer Zeit auf die passende Länge gebracht. Ein solcher Service ist in der Regel auch nicht teuer und kostet oft nur wenige Euro. Je nach Geschäft kann man hier ungefähr von Kosten zwischen 5 – 15 Euro rechnen.

Am besten nimmst du deine Holzuhr mit in das Geschäft und fragst dann einfach nach dem Preis. So kannst du natürlich auch verschiedene Preise miteinander vergleichen, wenn du das möchtest.

Wird das Armband der Holzuhr im Laden gekürzt, solltest du allerdings daran denken, die herausgenommen Holzglieder des Gliederarmbandes mitzunehmen, um diese für spätere Zwecke sicher aufzubewahren. Denn wenn du das Armband deiner Holzuhr irgendwann mal wieder verlängern möchtest, dann müssen die entfernten Glieder natürlich wieder eingesetzt werden.

Das Armband einer Holzuhr selber kürzen

Wenn du es dir zutraust, dann kannst du das Armband deiner Holzuhr natürlich auch selber kürzen. So schwer ist das nicht.

Wenn du das Armband deiner Holzuhr selber kürzen möchtest, dann solltest du im Idealfall die folgenden Werkzeuge zur Hand haben:

  • Stiftausdrücker (Stiftaustreiber). Eventuell kann hierzu auch eine dicke Nadel verwendet werden.
  • Kleiner Uhrmacher-Hammer oder Schmuckhammer (nicht unbedingt notwendig)
  • Bandhalteklotz
  • Spitzzange

Die einzelnen Glieder des Gliederarmbands werden durch einen Stift aus Metall miteinander verbunden. Diesen Stift gilt es nun zu entfernen, damit ein einzelnes Bandglied, oder auch mehrere Bandglieder, entfernt werden können.

Diese Stifte lassen sich in der Regel nur in eine Richtung herausdrücken. Bei manchem Armbändern befindet sich an der Innenseite des Armbands eine kleine Markierung in Form eines Pfeils, welcher die Richtung anzeigt, in der sich die Stifte herausdrücken lassen.

Eins solche Markierung ist jedoch nicht unbedingt notwendig, da du schnell selbst herausfindest, in welche Richtung sich die Stifte heraustreiben lassen. Bewegt sich der Stift nicht, dann solltest du einfach die Richtung ändern und es andersherum versuchen.

Nun positionierst du deine Holzuhr auf dem Bandhalteklotz so, dass sich der zu entfernende Stift nach unten bewegen kann. Folgerichtig sollte sich das Loch des zu entfernend Stifts über einer Öffnung des Bandhaltekotzes befinden.

Hetzt drückst du von oben mit dem Stiftausdrücker den Stift nach unten, so dass sich dieser ein Stück aus dem Armband bewegt. Ist das der Fall, kannst du den Stift nun leicht mit einer Spitzzange komplett herausziehen. Wenn du keine Spitzzange zur Hand hast, geht das aber meist auch mit den Fingern. Nun hast du das Armband deiner Holzuhr bereits geöffnet.

Diesen Prozess wiederholst du nun einfach für den anderen Stift des zu entfernenden Bandglieds. Ist das erledigt, hast du nun das erste Bandglied entfernt.

Um die Glieder wieder miteinander zu verbinden, schlägst du einfach den umgekehrten Weg ein und verwendest dazu den Metallstift. Das Prinzip sollte klar sein.

Dieser Vorgang hört sich vielleicht komplizierter an, als er eigentlich ist. Dass es auch ganz einfach gehen kann, zeigt das folgende Video, in dem zum Entfernen eines Glieds einer Laimer Holzuhr lediglich ein Stiftausdrücker zum Einsatz kommt.

Armband der Holzuhr mit speziellem Werkzeug kürzen

Noch einfacher und bequemer kannst du einzelne Glieder des Armbands deiner Holzuhr mit einem speziellen Uhrmacherwerkzeug entfernen. Manche Hersteller legen dieses einfache Werkzeug bereits einigen Modellen ihrer Holzuhren bei, da sie wissen, dass das Armband einer Holzuhr oft einmalig angepasst werden muss.

Aber für wenige Euro kannst du dir ein solches Werkzeug einfach selber kaufen, dann bist du stets gut ausgerüstet.

Zacro Uhrmacherwerkzeug Uhrenarmband Strap Kettenbolzen Remover Reparatursatz Werkzeug für Uhrmacher mit 3 Extra Pins*
  • Verändern Sie diese Größe Ihres Uhrenarmbands mit diesem kleinen und einfachen Werkzeug.
  • Für die Ersetzung des Stifts und eine verstellbare Base sollen Sie verschiedene Banddicken verwenden.
  • Geeignet für die Armbande bis zu 30mm breit
  • Verpackungsinhalt:1xUhrenarmband Link Entferner, 3 x Stifte

Ein solches Werkzeug besteht im Prinzip aus einer Art Bandhalteklotz, in dem das Armband eingespannt wird, und einem fest installierten Stiftausdrücker, der mittels eines Rädchens und einem Gewinde vor und zurück geschraubt werden kann. Das ist eigentlich sehr simpel aber effektiv.

In der Praxis wird das Armband der Holzuhr einfach in das Werkzeug eingespannt und mit Hilfe das Rädchens, welches den Stiftausdrücker nach vorne bewegt, der Pin aus dem Holzglied gedrückt.

Im folgenden Video siehst du zum Beispiel das Pintool von Kerbholz im Einsatz. Hier siehst du, wie einfach du mit einem solchen Werkzeug das Armband eienr Holzuhr verlängern oder verkürzen kannst.

Fazit

Wenn deine neue Holzuhr über ein Holzarmband verfügt, dann kann es sein, dass du dieses Armband auf deine individuelle Größe anpassen musst. Oft muss das Armband verkürzt, aber manchmal auch verlängert werden.

Aber keine Angst, das ist gar nicht schwer. Wenn du das passende Werkzeug zur Hand hast, dann kannst du dein Armband leicht selber kürzen oder verlängern. Geeignetes Werkzeug haben wir dir hier vorgestellt. Manchen Holzuhren liegt ein solches Werkzeug sogar bereits bei.

Möchtest du lieber nicht selber Hand anlegen, dann ist das auch kein Problem. In diesem Fall kannst du einfach mit deiner Holzuhr zu einem Uhrmacher, einem Schmuckgeschäft oder auch in die Uhrenabteilung eines Kaufhauses gehen, und die Arbeiten dort erledigen lassen.

So kommst du schnell und unkompliziert zur richtigen Größe deines Uhrenarmbandes.

Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API